Studienorganisation (alle Studieng?nge)
Beispiele:
- Ich kann Fristen nicht einhalten – meine Dozentin / mein Dozent kann mir nicht weiterhelfen.
- Ich habe Probleme mit der Studienorganisation: Veranstaltungen kollidieren zeitlich, werden nicht ausreichend angeboten oder eine Anmeldung ist für mich nicht m?glich.
- Ich habe einen Konflikt mit meinem Dozenten / meiner Dozentin, der mein Studium belastet.
- Ich habe Probleme mit der Anerkennung von Leistungen.
Anlaufstellen:
- Zentrale Studienberatung
- Fachschaften der Fakult?ten GuK, Huwi, SoWi und WIAI
Studienorganisation (Lehramtsstudieng?nge)
Beispiele:
- Ich studiere Lehramt und habe Probleme mit der Stundenplangestaltung.
- Ich habe Schwierigkeiten, meine Praktika in mein Studium zu integrieren.
- Ich habe Fragen zum Modulhandbuch im Lehramtsstudium.
- Ich habe Probleme mit der Anerkennung von Leistungen.
- Die Studienorganisation behindert mein Studium:
Veranstaltungen kollidieren zeitlich, werden nicht ausreichend
angeboten oder eine Anmeldung ist für mich nicht m?glich. - Ich habe Schwierigkeiten mit der Planung von Staatsexamensprüfungen.
Anlaufstellen:
Studienverlauf
Beispiele:
- Ich habe Probleme mit dem Studium und suche Rat!
- Ich will/muss mein Studium abbrechen. Was nun?
- Ist das Studium überhaupt das Richtige für mich?
- Ich habe nur Misserfolge im Studium – was kann ich tun?
- Ich habe pers?nliche Probleme oder zus?tzliche Belastungen, die sich negativ auf mein Studium auswirken.
- Ich fürchte, das Studienfach, das ich gew?hlt habe, ist nicht das Richtige.
Anlaufstelle:
--
Beispiele:
- Wo finde ich mit meinem Studium einen Job?
- Wo finde ich finanzielle Unterstützung nach Studienabbruch oder –abschluss?
- Wie bewerbe ich mich ?richtig“?
Anlaufstelle:
Psychische Probleme
Beispiele:
- Was kann ich gegen Prüfungsangst unternehmen?
- Neben der Angst vor Prüfungen leide ich unter weiteren, umfassenden ?ngsten.
- Ich habe pers?nliche Probleme oder zus?tzliche Belastungen, die sich negativ auf mein Studium auswirken.
- Mir w?chst das alles über den Kopf und ich brauche jemanden, der mir hilft.
Anlaufstellen:
- Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerkes Würzburg
- HOPES Bamberg (Hilfe und Orientierung für Psychisch Erkrankte Studierende)
- Projekt Nightline
- OASE Bamberg (Sozialpsychatrischer Dienst des SkF Bamberg e.V)
- Krisendienst Oberfranken
- Ev. Hochschulgemeinde (esg)
- Kath. Hochschulgemeinde (khg), Hochschulseelsorge
Diskriminierung
Beispiele:
- Ich werde wegen meiner ethnischen Herkunft, meiner Religion oder Weltanschauung ausgegrenzt.
- Ich werde aufgrund meines Geschlechts, meiner sexuellen Identit?t oder eines anderen schützenswerten Merkmals benachteiligt.
- Ich fühle mich ausgegrenzt und glaube, dass dies mit meiner sexuellen Orientierung zu tun hat.
- In einem Seminar wird durch die Lehrperson Druck aufgebaut, pers?nliche Erfahrungen vor der Gruppe zu teilen.
- Ich kann aufgrund meiner Religionszugeh?rigkeit an einer Prüfung nicht teilnehmen. Das empfinde ich als Ausgrenzung.
- Ich werde aufgrund meiner Hautfarbe ausgegrenzt.
- Dozierende oder Studierende verwenden verletzende oder ausgrenzende Ausdrücke.
- Weil ich chronisch krank bin oder eine Behinderung habe, wird mir die Teilnahme an einer Exkursion verweigert.
- Ich bin ?lter als viele andere Studierende, meine Wortbeitr?ge werden stets bel?chelt.
Anlaufstellen:
- Antidiskriminierungsstelle
- Ansprechstelle für Fragen des Schutzes vor Sexualisierter Bel?stigung und Gewalt
- Frauenbeauftragte der Fakult?ten GuK, Huwi, SoWi und WIAI
(ebenso Anlaufstelle für Belange von trans, inter, nicht-bin?ren und agender Studierenden) - 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle Studium und Behinderung
- Fachschaften der Fakult?ten GuK, Huwi, SoWi und WIAI
- Ev. Hochschulgemeinde (esg) und Kath. Hochschulgemeinde (khg), Hochschulseelsorge
(Sexuelle) Bel?stigung, Stalking, Mobbing
Beispiele:
- Ein Kommilitone / eine Kommilitonin lauert mir immer vor dem Seminar auf und verwickelt mich in unangenehme Gespr?che.
- In der Vorlesung werden anzügliche Witze gemacht, um Sachverhalte zu verdeutlichen.
- Ich fühle mich in der Gegenwart einer Kommilitonin / eines Kommilitonen nicht wohl, sie / er starrt mich st?ndig so komisch an.
- Das ganze Seminar scheint etwas gegen mich zu haben, sie tuscheln immer und ich finde keine Referatsgruppe.
- Ich habe eine E-Mail von meiner Dozentin / meinem Dozenten bekommen, die auf einer zu pers?nlichen Ebene ist.
- Ich soll zur Besprechung der Abschlussarbeit zu meinem Dozenten / meiner Dozentin nach Hause. ist das üblich?
Anlaufstellen:
- Antidiskriminierungsstelle
- Ansprechstelle für Fragen des Schutzes vor Sexualisierter Bel?stigung und Gewalt
- Frauenbeauftragte der Fakult?ten GuK, Huwi, SoWi und WIAI
(ebenso Anlaufstelle für Belange von trans, inter, nicht-bin?ren und agender Studierenden) - Fachschaften der Fakult?ten GuK, Huwi, SoWi und WIAI
- Kath. Hochschulgemeinde (khg), Hochschulseelsorge
Finanzielle und soziale Probleme
Beispiele:
- Ich kann das Studium nur schwer finanziell stemmen. Welche Unterstützungsm?glichkeiten gibt es?
- Ich bin kurzfristig in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
- Ich brauche eine neue Bleibe.
- Ich habe pers?nliche Problem oder zus?tzliche Belastungen, die sich negativ auf mein Studium auswirken.
- Mir w?chst alles über den Kopf und ich brauche jemanden, der mir hilft.
- Mein Vermieter will mir kündigen. Darf er das?
- Stimmt mein BAf?G-Bescheid?
- Ich habe Probleme mit dem Unterhalt durch meine Eltern.
Anlaufstellen:
Besondere Lebenslagen
Beispiele Carearbeit oder Familienaufgaben:
- Ich bin schwanger – was bedeutet das für mein Studium?
- Ich muss mich neben meinem Studium noch um meine Kinder kümmern. Welche Unterstützungsm?glichkeiten gibt es?
- Ich pflege Angeh?rige und brauche Unterstützung.
Anlaufstellen:
--
Beispiele Behinderung oder chronische Erkrankung:
- Ich habe Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Behinderung/Beeintr?chtigung.
- Ich habe eine Behinderung, Beeintr?chtigung, chronische oder psychische Erkrankung und ben?tige zum Navigieren und Bew?ltigen meines Studiums Unterstützung.
- Ich m?chte mich über die M?glichkeiten eines Nachteilsausgleiches informieren, z. B. einer Verl?ngerung der Bearbeitungszeit bei schriftlichen Prüfungen.
- Ich ben?tige einen Nachteilsausgleich oder eine Verl?ngerung der Regelstudienzeit.
- Was kann ich gegen Prüfungsangst machen?
Anlaufstelle: